Große Heidelberger Liederhandschrift

Große Heidelberger Liederhandschrift
Große Heidelberger Liederhandschrift,
 
Manessische Handschrift.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Große Heidelberger Liederhandschrift — Fol. 127r (Werke Walthers von der Vogelweide) Autorbild Konrads von Altstetten Der Codex Manesse (auch Manessische Liederhandschrift, Manessische Handschrift, Große Heidelberger Liederhandschrift oder Pariser Handschr …   Deutsch Wikipedia

  • Heidelberger Liederhandschrift — Als Heidelberger Liederhandschrift werden bezeichnet: der Codex Manesse (Große Heidelberger Liederhandschrift) cpg 848 die Kleine Heidelberger Liederhandschrift cpg 357 die Heidelberger Liederhandschrift cpg 350 Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Heidelberger Liederhandschrift — Heidelberger Liederhandschrift,   Große Manessische Handschrift.   …   Universal-Lexikon

  • Kleine Heidelberger Liederhandschrift — Seite der Kleinen Heidelberger Liederhandschrift Die Kleine Heidelberger Liederhandschrift, kurz oft Handschrift A genannt, ist eine Sammlung mittelhochdeutscher Minnelyrik, die vermutlich gegen Ende des 13. Jahrhunderts im Elsass entstanden ist …   Deutsch Wikipedia

  • Liederhandschrift — Als Liederhandschrift bezeichnet man eine Sammelhandschrift aus Mittelalter oder Neuzeit, die ganz oder teilweise Abschriften von Liedern enthält. Spätmittelalterliche Handschriften werden (ebenso wie Drucke) dagegen häufig als Liederbuch… …   Deutsch Wikipedia

  • Heidelberger Universitätsbibliothek — Universitätsbibliothek Heidelberg Gründung: 1386 Gesamtbestand: 6,02 Mio Bände …   Deutsch Wikipedia

  • Liederhandschrift — Lie|der|hand|schrift 〈f. 20〉 Sammlung handschriftl. aufgezeichneter, mittelalterl. Lieder, z. B. die Carmina Burana ● Heidelberger Liederhandschrift * * * Lie|der|hand|schrift, die: Sammlung von handschriftlich aufgezeichneten mittelalterlichen… …   Universal-Lexikon

  • Manessische Liederhandschrift — Fol. 127r (Werke Walthers von der Vogelweide) Autorbild Konrads von Altstetten Der Codex Manesse (auch Manessische Liederhandschrift, Manessische Handschrift, Große Heidelberger Liederhandschrift oder Pariser Handschr …   Deutsch Wikipedia

  • Heidelberger Heiliggeistkirche — Die Kirche vom Heidelberger Schloss aus Die Heiliggeistkirche ist die größte und bedeutendste Kirche in Heidelberg. Sie steht am Marktplatz mitten im alten Zentrum der Stadt, nicht weit vom Heidelberger Schloss entfernt. Ihr Turm beherrscht und… …   Deutsch Wikipedia

  • Frauenlob — Meister Heinrich Frauenlob (Codex Manesse, 14. Jahrhundert) Heinrich von Meißen, genannt Frauenlob (* etwa zwischen 1250 und 1260 in Meißen; † 29. November 1318 in Mainz) war ein einflussreicher Dichter deutscher Volkssprache, dessen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”